Tipps für Erstsemester
Am Anfang kann es noch recht schwierig sein, sich im Studium zurecht zu finden, deshalb haben wir Euch die wichtigsten Tipps hier zusammen gestellt!
Du suchst deinen Stundenplan? Kein Problem!
Für Erstemester:
Du kannst dir deinen eigenen Stundenplan erstellen, aber fürs erste reicht auch ein Studiengangsplan des 1. Semesters.
Wo du ihn findest, erfährst du hier.
Ab dem 2. Semester musst Du deinen Stundenplan im Portal LSF zusammenstellen, eine Anleitung dazu findest du hier.
Aber beachte: eine Anmeldung in LSF ist für deine Vorlesungen meist nicht nötig, nutze es aber zum Vormerken deiner Kurse in deinen Stundeplan.
Die Prüfungsanmeldung erfolgt über das BOSS-System.
Moodle
Moodle ist die Lernplattform der TU Dortmund, auf der es für jeden Kurs einen "Raum" gibt, wo wichtige Informationen, Infos zu den Vorlesungen sowie Skripte hochgeladen werden.
Die meisten Moodle-Räume sind passwortgeschützt, die Passwörter werden in den Vorlesungen bekannt gegeben. Habt ihr die erste Vorlesung verpasst? Kein Problem, die Passwörter findet ihr auch auf den Webseiten der Lehrstühle und in der Semestereinführung.
Campusportal
Im Campusportal stehen Euch alle nötigen Studienbescheinigungen zum Download zur Verfügung. Ihr könnt dort auch eure Daten ändern und Beurlaubung oder Exmatrikulation beantragen, oder euch Infos über die Rückmeldung zum nächsten Semester holen.
Seit Mai 2024 wird das Campusportal auch zur Prüfungsanmeldung genutzt.
Hier könnt ihr euch also zu Prüfungen an- und abmelden, Noten erfahren und euren Durchschnitt sehen.
Campusportal
LSF
Das LSF ist die Kursplattform der TU Dortmund. Hier könnt ihr Eure Stundepläne erstellen, indem Ihr die Kurse findet, die Ihr im aktuellen Semester belegen wollt und sie zu eurem Stundenplan hinzufügt.
Eine Anmeldung über das LSF zur Belegung eines Kurses ist für die meisten Kurse unserer Fakultät nicht notwendig.
TU-App
In der TU-App findet ihr so gut wie alles was ihr für den Alltag braucht: Semesterticket, Studierendenausweis, Mensaplan und vieles mehr.

Die wichtigsten Gebäude am Campus Süd sind für Euch:
- Das Hörsaalgebäude 1: dort finden im Hörsaal 6 die meisten Eurer Veranstaltungen statt, den Eingang zum Hörsaal findet Ihr im 2. OG.
- Der Geschossbau 1: dort findet Ihr einige Lehrstühle unserer Fakulatät sowie den Senatssitzungssaal und die Bibliothek Campus Süd im Dachgeschoss. Zusätzlich gibt es im 1. OG einen Arbeitsraum für Studierende und das Materialarchiv, in dem ihr Baustoffe Live ansehen könnt.
- Der Geschossbau 2: dort findet Ihr im EG den Fachschaftsraum und das Dekanat, einige Lehrstühle unserer Fakultät sowie das Dachgeschoss, den Arbeitsraum für Studierende.
Zur interaktiven Karte
Der Erstiverkauf
Zu Anfang des Wintersemesters gibt es traditionell einen Verkauf für Erstsemester. Dort könnt ihr die wichtigsten Materialien für euer Studium günstig und an einem Ort kaufen.
2025 findet der Verkauf am Donnerstag, den 09. Oktober statt.
Verfügbar sind Materialien, die besonders in den Ersten Semestern des Studiums benötigt werden: z.B. Skizzenbücher, Skizzenblöcke, Transparentpapier, Geodreiecke, Fineliner und TK-Fallminenstifte.
Die Fachschaft
In der Fachschaft bekommt Ihr regulär:
Finnpappe 1mm, 1,5mm, 2mm und 3mm
Chromapappe 1mm und 2mm
Graupappe 1mm und 2mm
Skizzenrollen
Graumappen, DIN A3
Weitere Anbieter:
Es gibt nicht per se den "Einen" Laptop, den wir empfehlen. Es ist besser, sich nach den Systemanforderungen von den für dich relevanten Programmen zu richten. Verwendet werden bei uns z.B. ArchiCad, Allplan, AutoCad und die Adobe Creative Suite.
Systemanforderungen findet ihr hier:
Die Studienkoordination
Bei individuellen Problemen, die z.B. Prüfungen, spezielle Nachweise oder sonstige formelle Angelegenheiten kann Euch die Studienkoordination am besten helfen.
Die Studienkoordinator:innen haben regelmäßig Sprechstunden, in denen Sie ein offenes Ohr für all Eure Fragen und Probleme zum Studium haben. Wenn Ihr also nicht weiter wisst: Hier wird Euch geholfen!
Die Fachschaft Bauwesen
Eine Erklärung, wer die Fachschaft ist, findet Ihr hier.
In unseren Sprechzeiten findet Ihr uns im Fachschaftsraum (Geschossbau 2, EG vorne rechts). Kommt einfach rein und sprecht uns an, wir können Euch helfen und bei Bedarf an die richtigen Stellen weiterleiten!
Kontaktiere uns auch gern per Instgram-DM oder per Mail!
Die Zentrale Studienberatung (ZSB)
Die ZSB bietet Beratung rund ums Studium an. Ob beim Studienstart, Zweifeln an der Studienwahl oder deiner Studienorganisation: Bei der Studienberatung wird dir geholfen. Angebote wie Sprechstunden, Infohotline und Veranstaltungen sind kostenlos für Alle.
Auch Psychologische Studienberatung wird in verschiedenen Formaten angeboten.
Die Fakultät Architektur und Bauingenieurwesen hat auch einige Tipps und Links für Erstsemester zusammen gestellt: